E-Rechnungen in der FAKT
Das Zusatzmodul für das Erstellen und Generieren von E-Rechnungen kann separat erworben werden. Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (nhkoeln@nh-consulting.de).
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Beim Newsletter-Versand die Möglichkeit intergriert, Ansprechpartner der Grundadresse in CC zu setzen
Unterstützung des PDFCreators (pdfforge GmbH)
Für die automatische PDF-Erstellung, die für den E-Mail-Versand von Rechnungen, Mahnungen und Quittungen erforderlich ist, kann jetzt wahlweise auch der PDFCreator verwendet werden.
Grundadresse
- Erweiterung der Adresse um eine 4. Namenszeile
- Erweiterung der Zweitadresse um eine 4. Namenszeile
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Automatische Integration des (aufbereiteten) Namens aus der Grundadresse in die Zweitadresse
Grundadresse
- Farbliche Kennzeichnung der verknüpften Adressen (Mitglied, Sperre, etc.)
- Kennzeichnung, ob eine Zweitadresse hinterlegt wurde (=> *) und ob diese als Rechnungsadresse dient (=> *R)
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Abweichende E-Mail-Adressen für den Mahnungs- und Quittungsdruck
Geburtsdatum
Automatische Anzeige des aktuellen Alters
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Integration von weiteren Funktionsfeldern in die Adressaufbereitung
- Mindest- und Höchbeitrag bei der Einzelpreisberechnung
- Abrufen von Veranstaltungsdaten aus der Webanwendung für den Newsletter-Versand
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Mitgliedsbeiträge als Einzelpreis definierbar
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Quittungsversand per E-Mail
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Individuelle Schnittstelle zur DATEV FIBU
Adressen drucken
Beim Drucken der Telefon- und E-Mail-Felder ggf. die individuelle Feldbezeichnung ausgegben.
Datenexport Excel
Das Standardformat beim Exportieren der Daten auf "xlsx" gesetzt.
Individuelle Felder
Die Länge einiger individueller Felder von 20 auf 50 Stellen erweitert.
Suche und Filter
Suche und Filter auch für leere Zeichenfolgen ermöglicht.
Zielgruppe löschen
Sichergestellt, dass beim Löschen einer Zielgruppe diese auch bei allen Grundadressen und Ansprechpartnern gelöscht wird und die Zähler aktualisiert werden.
Individuelle Ergänzungen
Individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden, u.a.:
- Zur Nachverfolgung der Gäste in Zeiten von Corona das Modul zur Einlasskontrolle um einen aktuellen Gästezählerstand sowie Anwesenheitslisten für frei definierbare Zeiträume ergänzt.
n&h Office Redesign
Mit unserer neuen Version n&h Office 3 haben wir die Bedienoberfläche optimiert. Das macht die Benutzung intuitiver, übersichtlicher und vor allem effizienter:
- Eine klare Menüstruktur macht die wichtigsten Funktionen erkennbar und leichter zugänglich.
- Die großzügigere Darstellung der Datenlisten verbessert die Lesbarkeit.
- Die Neugestaltung der Eingabefenster erhöht die Übersicht und Benutzbarkeit.
Einen ersten Eindruck erhalten Sie hier: nhOfficeRedesign.pdf
Für weitere Informationen sowie Preise zu der neuen Version steht Ihnen Frau Nocken gerne zur Verfügung.
Sperrgrund
Der Sperrgrund wurde von 2 auf 3 Stellen erweitert, d.h. es können jetzt bis zu 999 Sperrgründe definiert werden. Weiterhin gilt, dass Adressen mit einem Sperrgrund größer 79 in rot dargestellt und bei Selektionen nicht berücksichtigt werden.
Sperrgrund beim Ansprechpartner
Es ist nun auch möglich, einzelne Ansprechpartner zu sperren. Ansprechpartner mit einem Sperrgrund größer 79 werden in rot dargestellt und bei Selektionen nicht berücksichtigt.
FAKT
Im Bereich "Rechnungsdruck" kann jetzt auch ein individueller Druckbereich ausgewählt werden.
Report Generator
Es wurde die aktuelle Version des Report Generators ReportPro eingebunden. In dieser Version wurden u.a. Fehler bei der Darstellung von rechtsbündigen Texten unter Windows 10 behoben.
Serien-E-Mails / Newsletter senden
Das Versenden der Serien-E-Mails wurde in den letzten Versionen deutlich beschleunigt. Sollte dies dazu führen, dass Grenzwerte Ihres Providers überschritten werden, haben Sie nun die Möglichkeit den Sendevorgang zu drosseln, indem Sie eine maximale Anzahl E-Mails, die pro Minute gesendet werden dürfen, eintragen können (=> E-Mail Sendeoptionen => E-Mail-Konten).
Ein Problem beim Versenden von Grafiken und Bildern wurde behoben.
Serien-E-Mails / Newsletter senden
Neben dem aktuellen Windows-Zeichensatz können nun auch andere Zeichensätze (z.B. UTF-8) verwendet werden. Dies ermöglicht u.a. das Einbinden von Sonderzeichen und Symbolen.
Das Versenden der Serien-E-Mails erfolgt nun über eine Verbindung und wurde damit nochmals beschleunigt. Ein Verbindungsneuaufbau erfolgt nur noch bei eventuellen Abbrüchen.
SEPA-Lastschriftverfahren
Das SEPA-Lastschriftverfahren wurde auf das aktuelle Format (Schema) umgestellt. Eine wesentliche Änderung ist, dass der BIC (Bank Identifier Code) jetzt optional ist.
SMS-Versand
Dieses Modul ermöglicht das automatisierte Versenden von SMS übers Internet (via SMS4.de).
Adressen, die eine SMS erhalten sollen, werden auf die gewohnte Weise in AMAS selekriert.
Anschließend kann die SMS verfasst und der Versand gestartet werden.
Das Zusatzmodul für den SMS-Versand kann separat erworben werden.
Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen natürlich
gerne zur Verfügung
(nhkoeln@nh-consulting.de).
In dieser Version wurden individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden integriert.
n&h Office Mail
Der E-Mail Versand des integrierten Mailsystems wurde auf eine externe Komponente umgestellt. Neben einigen Verbesserungen beim Versand unterstützt diese Komponente auch eine TLS-Verschlüsselung.
Zielgruppenauswahl
In den Fenstern zur Auswahl einer Zielgruppe kann die Zielgruppentabelle nun auch nach der Beschreibung sortiert werden. Es ist zu beachten, dass in diesem Fall keine Gliederung entsprechend der Baumansicht (Treeview) möglich ist. Sobald die Zielgruppentabelle nach der Beschreibung sortiert wird, werden grundsätzlich alle Zielgruppen angezeigt und in der Baumansicht wird die Wurzel "Zielgruppen" ausgewählt. Wird in der Baumansicht eine Zielgruppe ausgewählt, wird die Tabelle automatisch wieder nach der Zielgruppe sortiert und die Anzeige entsprechend angepasst.
Firmenmitgliedschaft - Einzelrechnung
Durch das neue Kennzeichen "Einzelrechnung" kann definiert werden, dass der Firma der Beitrag des jeweiligen Mitglieds einzeln in Rechnung gestellt werden soll.
Grundadresse kopieren
Eine Grundadresse kann jetzt mit den Bereichen "Adresse", "Zweitadresse", "Tele-Kom", "Firma" und "Zielgruppen" kopiert werden.
Firmenmitgliedschaft
Dieses Modul ermöglicht die Verwaltung von Firmenmitgliedschaften. Zu diesem Zweck kann bei den Mitgliedern neben der Beitragskondition ein separater Rechnungsempfänger (die Firma) hinterlegt werden. Dieser wird beim Generieren der Beitragsrechnungen automatisch berücksichtigt. Dabei können einem Rechnungsempfänger (einer Firma) beliebig viele Mitglieder zugeordnet werden.Das Zusatzmodul für die Firmenmitgliedschaften kann separat erworben werden. Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung (nhkoeln@nh-consulting.de).
Zielgruppen farblich hervorheben
Zu den Zielgruppen können jetzt Farben hinterlegt werden, wodurch einzelne Zielgruppen im Eingabefenster oder im Dashboard zu einer Adresse farblich hervorgehoben werden können.
Serien-E-Mails / Newsletter senden
Das Versenden von Newslettern mit großen Anhängen führte in der Vergangenheit immer häufiger dazu, dass die Protokolldatei (Sendeprotokolle) zu groß wurde und anschließend nicht mehr gelesen werden konnte. Aufgrund dessen wurde die automatische Protokollierung beim Versenden von Newslettern aus AMAS heraus ausgeschaltet. Der Newsletter-Assistent bietet auf der letzten Seite die Möglichkeit, die Protokollierung auf Wunsch manuell einzuschalten (-> Mailinhalte (inkl. Anlagen) protokollieren).
Zielgruppenauswahl
In den Fenstern zur Auswahl einer Zielgruppe werden die Zielgruppen jetzt zusätzlich auch als Baum dargestellt. Wird in der Baumansicht (Treeview) eine Zielgruppe ausgewählt, werden in der Tabelle nur noch die zugehörigen (untergeordneten) Zielgruppen angezeigt.
Zielgruppenexplorer
Im Zielgruppenexplorer können die Zielgruppen entweder als Baum oder als Tabelle angezeigt werden. Über den Befehl "Ansicht" - "Zielgruppentabelle" (Strg+F2) kann jederzeit zwischen den beiden Ansichten gewechselt werden.
AMAS
-
Adressen selektieren
Direkt nach dem Programmstart von AMAS wird das überarbeitete Fenster zum Schnellstart von Adressselektionen angezeigt. In diesem Fenster werden alle Suchvarianten (die in der Allgemeinen Auskunft gespeichert wurden) aufgeführt und können sofort gestartet werden. -
Dashboard Adresse
Für Grundadressen wurde ein Dashboard integriert, in dem alle wichtigen Informationen zu der jeweiligen Adresse auf einen Blick dargestellt werden (u.a. Ansprechpartner, Zielgruppen, Verknüpfungen, Dokumente, Rechnungen, etc.). Der Umfang der Anzeige kann von jedem Anwender individuell eingestellt werden (-> "Einstellungen"). -
Suche nach Aktivitäten (Vorgangsbearbeitung)
Es wird jetzt auch eine Datumssuche ermöglicht, ohne dass Projekt und/oder Adresse eingeschränkt werden müssen. Darüber hinaus können die Suchergebnisse nun auch exportiert werden.
In dieser Version wurden individuelle Ergänzungswünsche unserer Kunden sowie einige Verbesserungen in den Bereichen Electronic Banking und Serienmails integriert.
Zweitadresse
Ab Version 2.8.09 kann zu jeder Grundadresse eine zweite Anschrift hinterlegt werden. Diese Zweitadresse steht sowohl in Auswertungen als auch in Exportfunktionen zur Verfügung. Wird die Zweitadresse als "Rechnungsadresse" gekennzeichnet, findet sie auch in der Fakturierung Verwendung.
FAKT
In Rechnungsübersichten kann jetzt auch der Text der ersten Artikelposition integriert werden.
SEPA Mandat
Bei den SEPA-Mandaten kann jetzt auch ein abweichender Kontoinhaber hinterlegt werden, d.h. entspricht der Name des Kontoinhabers nicht dem Namen der jeweiligen Grundadresse, kann dies beim Mandat vermerkt werden.